Theater der Obergrafschaft

Liebes Theaterpublikum,

auf die Frage „wie viel Theater braucht der Mensch?“ hätte der bekannte Münchener Theaterleiter
August Everding sicher geantwortet: Soviel wie möglich!

Und das, obwohl er sich darüber im Klaren war, dass das Theater sicher nicht die Welt verändert, war er jedoch zutiefst davon überzeugt, dass das Theater den Menschen verändert. Genau so dachten auch die damaligen Vereinsmitglieder des VKV Schüttorf unter der Leitung ihres 1. Vorsitzenden, Herrn Erich Stöhner, als sie 1975 den ersten Arbeitskreis Kultur im VKV gründeten.

Die Stadt Schüttorf sorgte dazu für ein geeignetes Theater in der Hermann-Schlikker-Str. 1-3.

Gemeinsam sah man großen Handlungsbedarf in Sachen Kultur für die Region und beauftragte im Arbeitskreis Kultur des VKV Herrn Fritz-Geerd Arentzen mit seinen Ideen das Theater der Obergrafschaft in Schüttorf mit kulturellem Leben zu füllen.

Und so brachte man z.B. bereits in den 70iger und 80iger Jahren Veranstaltungen wie:
– Der Hauptmann von Köpenick
– Schluck und Jau
– Shakespeares Falstaff
– Die Wiener Sängerknaben
– My Fair Lady usw.
ins Theater der Obergrafschaft nach Schüttorf.

Dieses Theater der Obergrafschaft mit seinen 340 Plätzen ist bis heute ein kleines, aber feines Theater geblieben, und es kann für sich – nur durch ehrenamtliche Personen geleitet- in Anspruch nehmen, in der Bundesrepublik Deutschland eine fast einmalige Sonderstellung einzunehmen.
Aber alle Mühen wären vergeblich, wenn nicht großzügige Sponsoren wie:
– Die Samtgemeinde Schüttorf
– Die Stadt Schüttorf
– Der Landkreis Grafschaft Bentheim
– Die Stadtwerke Schüttorf
– Die Banken und ansässigen Firmen
die Arbeit des ehrenamtlichen VKV Teams finanziell unterstützen würden.

Denn Kultur ist keine Zutat, sondern der Sauerstoff einer Nation.

Der VKV stellt sich vor

Der Verkehrs und Kulturverein Schüttorf e.V. verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke.

Der Grundgedanke des Vereins ist, durch die ehrenamtlichen Tätigkeiten seiner Mitglieder im Arbeitskreis Kultur den Anspruch der Bevölkerung in unserer Region auf eine möglichst hochkarätige Theaterkultur und Denkmalspflege zu fördern und zu ermöglichen.

Vorrangiges Ziel für die Kulturarbeit ist es jedoch, ein möglichst vielseitiges Programm im Theater der Obergrafschaft in Schüttorf anbieten zu können.
Besonderer Wert wird dabei auf die Aktualität der gastierenden Tourneetheater gelegt, die mit der Auswahl ihrer Künstler den Geist der Zeit treffen sollen. 

Der Arbeitskreis Verkehr widmet sich dem Wunsch der Bevölkerung nach einem ordnungsgemäßen Zustand der Rad- und Wanderwege in der Obergrafschaft.

Durch die permanenten Beobachtungen der VKV-Mitglieder auf Qualität der Wege und möglichen Aktualisierungen der Kartendokumente, der Hinweisschilder, der Kennzeichnung der Wege, sind sie bemüht, mit den dafür zuständigen offiziellen Stellen Anregungen aus der Bevölkerung zu signalisieren und evtl. notwendige Mängelbeseitigungen zu besprechen.

Andreas Pirling
1. Vorsitzender

Bernd Aalken
2. Vorsitzender und Bereichsleiter Kultur

Jürgen Schevel
Kassenwart

Petra Horstmeyer
1. Schriftführerin

Verena Hesselink
2. Schriftführerin/
Medien/Digitales

Jörg Hanselle
Bereichsleiter Verkehr

Rainer Storch
Beisitzer

Die Hostessen

Die Theaterhostessengruppe wurde 1975 von Fritz-Geerd Arentzen gegründet. Er wollte jungen Mädchen das Theater näher bringen. Auch mit dem Ziel, deren Allgemeinwissen zu erweitern und das eigene Selbstbewusstsein zu fördern, Er gründete die Theaterhostessenschule Thalia. Die kostenlose Ausbildung der Theaterhostess bestand aus 6 Semestern und endete mit einer Examensarbeit.

Wir sind eine Gruppe von ehrenamtlichen Theaterhostessen und sind ganz dicht am Geschehen.

Unsere Aufgaben im Theater der Obergrafschaft sind:
– Bewirtung der Gäste und der Schauspieler
– Abendkasse
– Programmverkauf
– Einlasskontrolle und Platzanweisung
– Geschenkübergabe auf der Bühne

Weitere Einsatzorte sind:
Die Emslandhallen Lingen
Diverse Veranstaltungen der Stadt Schüttorf

Auch außerhalb des Theaters treffen wir uns regelmäßig.

Wenn auch du Interesse daran hast, Hostesse zu werden, melde dich doch gerne hier!